Bock auf Kicken? Dann komm doch einfach mal vorbei!
Du spielst schon Fußball in einer Jungenmannschaft? Kein Problem mit Zweitspielrecht!
Für unsere beiden Mädchenmannschaften suchen wir noch nach fußballbegeisterten Mädels, gerne jederzeit unverbindlich zum Reinschnuppern bei den aktuellen Trainingszeiten.

Warum sollten Mädchen Fußball spielen?
In erster Linie, weil es ihnen Spaß macht und sie genauso Lust darauf haben, mit dem Ball zu spielen wie die Jungs. Auspowern, hart trainieren, rumalbern, feiern in der Kabine, Siege nach Hause holen, Niederlagen einstecken, nie aufgeben, besser werden, die Trainer ärgern, beste Freundinnen werden, gemeinsam durch dick und dünn gehen … es gibt so viele gute Gründe, warum Mädchen Fußball spielen sollten.
Fußball vermittelt auch Werte wie Respekt, Fairness, Teamgeist, Fleiss und Disziplin und diese aktiv zu leben. Wir leben Vielfalt, auf und neben dem Platz. Fußball wird vor allem hier bei Mädchen immer beliebter. Wir möchten den Mädchen die Chance geben, gleichberechtigt Fußball zu spielen.
Kondition, Koordination und vor allem Reaktionsfähigkeit werden trainiert. Genauso werden vor allem beim Mannschaftssport die sozialen Fähigkeiten vermittelt. Es geht darum, Teil einer Gruppe zu werden, sich zu positionieren und auch Konflikte auszutragen. Die Mädchen lernen und erfahren, wie wichtig jede einzelne im Team ist. Egal auf welcher Position gespielt wird, von der Torfrau bis zur Stürmerin. Die Mädchen lernen viel über sich selbst, entwickeln soziale Kompetenzen und werden im wahrsten Sinne des Wortes zur „Teamplayerin“.
In erster Linie, weil es ihnen Spaß macht und sie genauso Lust darauf haben, mit dem Ball zu spielen wie die Jungs. Auspowern, hart trainieren, rumalbern, feiern in der Kabine, Siege nach Hause holen, Niederlagen einstecken, nie aufgeben, besser werden, die Trainer ärgern, beste Freundinnen werden, gemeinsam durch dick und dünn gehen … es gibt so viele gute Gründe, warum Mädchen Fußball spielen sollten.
Fußball vermittelt auch Werte wie Respekt, Fairness, Teamgeist, Fleiss und Disziplin und diese aktiv zu leben. Wir leben Vielfalt, auf und neben dem Platz. Fußball wird vor allem hier bei Mädchen immer beliebter. Wir möchten den Mädchen die Chance geben, gleichberechtigt Fußball zu spielen.
Kondition, Koordination und vor allem Reaktionsfähigkeit werden trainiert. Genauso werden vor allem beim Mannschaftssport die sozialen Fähigkeiten vermittelt. Es geht darum, Teil einer Gruppe zu werden, sich zu positionieren und auch Konflikte auszutragen. Die Mädchen lernen und erfahren, wie wichtig jede einzelne im Team ist. Egal auf welcher Position gespielt wird, von der Torfrau bis zur Stürmerin. Die Mädchen lernen viel über sich selbst, entwickeln soziale Kompetenzen und werden im wahrsten Sinne des Wortes zur „Teamplayerin“.
Falls wir euer Interesse geweckt haben, könnt ihr euch auch gerne an den Ansprechpartner wenden oder zu den genannten Zeiten bei den Trainingseinheiten dazustoßen.
