Sepp-Herberger-Urkunde in der Kategorie Fußball Digital

Der TuS Nettelstedt hat für das Projekt „Vereinszeit Online“ eine Sepp-Herberger-Urkunde in der Kategorie Fußball Digital verliehen bekommen. Diese Urkunden werden alljährlich für beeindruckendes ehrenamtliches Engagement an Akteure des organisierten Fußballs in fünf Kategorien verliehen. Das Projekt wurde über den Winter 20/21 umgesetzt und stellte einen Versuch dar, dass Vereinsleben während des Lockdowns ein Stück weit digital abzubilden, um so trotz des Verbots von Mannschaftssport die Bindung zum Verein und das Teamgefühl innerhalb der Mannschaften zu erhalten. Diese Urkunden gelten als eine der höchsten Auszeichnungen im Ehrenamt und werden nur in begrenzter Zahl und nach strengen Richtlinien vergeben, weshalb wir darauf sehr stolz sein können. Ein besonderer Dank gilt den Mannschaften, die dieses Projekt über den Zeitraum von fast einem halben Jahr mit sehr viel Engagement umgesetzt haben. Ohne euch wäre die Idee nichts Wert gewesen.

Mädchenfußball - Fußball spielen und erleben

Liebe Eltern, liebe Kinder,
Fußball ist schon lange keine reine Männer- bzw. Jungensportart mehr. Aufgrund der positiven und zahlenmäßigen Entwicklung im Bereich Mädchenfußball wird der TuS Nettelstedt in der kommenden Saison, sprich ab Sommer, ein reines Mädchenteam zum Spielbetrieb anmelden und ein entsprechendes Trainingsangebot aufnehmen. Somit möchten wir das Angebot für fußballbegeisterte Mädchen ausweiten und kontinuierlich fortführen. Gerne können und sollen auch fußballbegeisterte Mädchen, ob Anfängerin oder nicht, zum neuen Team dazustoßen.

+++ Unterstützung gesucht / Co-Trainer / Betreuer +++

Unsere Fußballabteilung sucht für die kommende Saison 2022/2023 noch dringend Unterstützung in der Betreuung und den weiteren Ausbau der Jugendabteilung. Aktuell werden insbesondere Co-Trainer/Innen bzw. Betreuer/Innen benötigt, damit auch weiterhin Fußball vor Ort im gewohnten Umfang angeboten werden kann! Weiterhin wird zur neuen Saison erstmals auch eine reine Mädchenmannschaft gegründet, bei Interesse ebenfalls gerne melden.

Netto Vereinsspende - Stimm jetzt ab für TuS Nettelstedt

"Bring dich ein für deinen Verein" ist die regionale Spendeninitiative von Netto. Mit dieser Aktion wird der Fokus auf die Förderung und Unterstützung von regionalen gemeinnützigen Vereinen gelegt.
Jetzt für den TuS Nettelstedt abstimmen unter Netto Vereinsspende TuS Nettelstedt e.V.

22 2322 Vereinsgrafik Facebook Beitrag 960x788

Spielausfälle in Nettelstedt

Nachdem der Sportplatz seitens der Stadt Lübbecke nunmehr wieder für den Trainings- und Spielbetrieb freigegeben wurde, muss das für heute Abend angesetzte Flutlichtspiel gegen den TuS Dielingen leider trotzdem ausfallen. Grund ist ein Defekt an der Hauptzuleitung der Flutlichtanlage. Das Spiel unserer 1. Herren wird daher nach Abstimmung mit Staffelleitung und Gegner erneut verschoben und zwar auf den 28.04.2022.

Das Heimspiel der 2. Herren kommenden Samstag gegen Türk Gücü Espelkamp ist von dem technischen Defekt nicht betroffen, Anstoß bleibt um 13:15 Uhr.

kurzfristiger Spielausfall und -verschiebung

Aufgrund der verständlicherweise anhaltenden Sportplatzsperre der Stadt Lübbecke fällt das Heimspiel der 2. Herren am heutigen Freitag gegen den OTSV Pr. Oldendorf leider aus! Mangels freier Kapazitäten kommt eine Verlegung auf den zentralen Kunstrasenplatz in Lübbecke ebenfalls nicht in Betracht. Somit besteht zumindest die Möglichkeit an der Aktion "Nettelstedt putzt sich raus" der Dorfgemeinschaft teilzunehmen.

Das Heimspiel der 1. Herren am kommenden Sonntag konnte hingegen auf den Kunstrasenplatz an der Kreissporthalle verlegt werden, Anstoß ist jedoch nicht um 15:00 Uhr sondern um 17:00 Uhr. Es bleibt zu hoffen, dass zumindest in der kommenden Woche unsere Heimspiele auf dem Sportplatz Nettelstedt ausgetragen werden können.

Nettelstedt "putzt sich raus" / Ersatztermin

Es soll ein neuer Versuch gestartet werden!
"Nettelstedt putzt sich raus" am 08.04.2022 um 17.00 Uhr am Sportplatz.
Falls Kälte und Nässe nicht die ganz großen Runden zulassen, sollen zumindest die wichtigsten Strecken abgesucht werden. Die Dorfgemeinschaft bittet um pünktliches Erscheinen zwecks Einteilung der Gruppen!
Bitte helft alle mit, den in unserem Dorf achtlos weggeworfenen Müll zu beseitigen. Für die Verpflegung aller Helfer wird selbstverständlich gesorgt. Eine tolle Gelegenheit einen kleinen Beitrag zum aktiven Umweltschutz zu leisten.

+++Abgesagt+++ Nettelstedt "putzt sich raus"

Aufgrund der aktuellen Witterungsverhältnisse muss die heutige Aktion der Dorfgemeinschaft "Nettelstedt putzt sich raus!" leider abgesagt werden.
 

Nettelstedt putzt sich raus

Nettelstedt "putzt sich raus"

Die Dorfgemeinschaft Nettelstedt lädt herzlich zur diesjährigen Aktion "Nettelstedt putzt sich raus!" ein. Bitte helft alle mit, den in unserem Dorf achtlos weggeworfenen Müll zu beseitigen.
Treffpunkt am 01.04. (kein Aprilscherz) ist um 17:00 Uhr am Sportplatz Nettelstedt. Für die Verpflegung aller Helfer wird selbstverständlich gesorgt.
Und damit auch alle die Möglichkeit haben an dieser gemeinnützigen Aktion teilzunehmen, haben die Verantwortlichen der Fußballabteilung die Übungsleitenden darum gebeten an dem Freitag ausnahmsweise den Trainingsbetrieb auszusetzen. Nicht nur für unsere Jugendmannschaften eine tolle Gelegenheit zusammen mit ihren Eltern einen kleinen Beitrag zum Umweltschutz zu leisten.

Spielbetrieb der Altliga wird ausgesetzt

Liebe Sportsfreunde des gepflegten Altliga-Fußballs,
aufgrund der aktuellen Entwicklung und den parallelen Entscheidungen zur Corona-Schutzverordnung ist der Kreisvorstand zu dem Entschluss gekommen, die laufende Serie für den Monat Januar 2022 auszusetzen. Dieses hat zu Folge, dass alle noch offenen Spiele zunächst abgesetzt werden.

TuS Nettelstedt erhält Prämie in der Qualifizierungsoffensive

FLVW PRÄMIERT ZEHN VEREINE IN DER QUALIFIZIERUNGSOFFENSIVE
Vorzeitiges Weihnachtsgeschenk für gleich zehn Vereine, die sich auf vorbildliche Weise im Frauen- und Mädchenfußball engagieren: Der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) prämiert in diesem Jahr im Rahmen seiner Qualifizierungsoffensive zehn Projekte zur Trainer*innen-Ausbildung im Frauen- und Mädchenfußball.
19 Clubs aus Westfalen haben sich bei der Vereinsförderung des Westdeutschen Fußballverbandes (WDFV) schriftlich oder mit einem Kurz-Video beworben. Zwölf Lizenzen wurden bereits durch den WDFV gefördert. Entsprechend schwer hatte es die Jury: „Wir haben es uns nicht leicht gemacht. Die nun prämierten Vereine engagieren sich stark für den Mädchen- und Frauenfußball in ihren jeweiligen Regionen und haben eine Unterstützung verdient“, sagt Marianne Finke-Holtz, die zusammen mit Matthias Heuermann aus der FLVW-Kommission Frauenfußball sowie Alexandra Spiekermann und Imke Holtmeyer aus der Kommission Mädchenfußball die vierköpfige Jury bildete.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.